Einfache Erklärung: Die maßgebliche Beschleunigung, die ein Gebäude bei einem Erdbeben erfahren kann – abhängig von seiner Eigenfrequenz.
Technische Beschreibung: Die Antwortbeschleunigung ist die Spektralbeschleunigung eines Einmassenschwingers mit definierter Dämpfung und Eigenfrequenz. Sie dient als Grundlage zur Ermittlung der Erdbebenkräfte bei der linearen Antwortspektrumanalyse.
Anwendung in der Praxis: Wird aus dem normativen Bemessungsspektrum entnommen (z. B. Eurocode 8) und zur Berechnung von Erdbebenlasten verwendet.
← Zurück zum Glossar