Baugrundklasse

Einfache Erklärung: Eine Klassifikation des Baugrunds, die angibt, wie stark ein Standort Erdbebenbewegungen verstärkt oder abschwächt.

Technische Beschreibung: Die Baugrundklasse (z. B. A bis E nach Eurocode 8) basiert auf Parametern wie Scherwellengeschwindigkeit, Bodenschichtung und Tiefenlage. Sie beeinflusst maßgeblich das Antwortspektrum am Standort.

Anwendung in der Praxis: Notwendig für die Wahl des Bemessungsspektrums. Wird durch geotechnische Gutachten oder nationale Kartenwerke bereitgestellt.

Meta-Titel: Baugrundklasse | Geotechnik

Meta-Beschreibung: Die Baugrundklasse beschreibt die Eigenschaften des Bodens im Hinblick auf sein dynamisches Verhalten bei Erdbeben.

← Zurück zum Glossar