Duktilität

Einfache Erklärung: Die Fähigkeit eines Bauteils, sich dauerhaft zu verformen, ohne plötzlich zu brechen.

Technische Beschreibung: Duktilität ist das Verhältnis zwischen der Verformung im Versagenszustand und der elastischen Grenzverformung. Sie ist entscheidend für die Energieaufnahmefähigkeit eines Tragwerks unter seismischer Belastung.

Anwendung in der Praxis: Duktilität wird gezielt durch geeignete Bewehrung, Querschnittsgestaltung und konstruktive Maßnahmen sichergestellt. Sie ermöglicht das plastische Verhalten und schützt vor Versagen durch Erdbeben.

Meta-Titel: Duktilität | Tragwerksverhalten

Meta-Beschreibung: Duktilität beschreibt die Fähigkeit eines Bauteils, sich plastisch zu verformen, ohne dabei seine Tragfähigkeit plötzlich zu verlieren.

← Zurück zum Glossar