Einfache Erklärung: Eine angenommene horizontale Kraft, mit der die Wirkung eines Erdbebens näherungsweise abgebildet wird.
Technische Beschreibung: Diese Kraft entspricht der horizontalen Bemessungslast, die aus einem vereinfachten Verfahren (z. B. Antwortspektrum, ELF-Methode) ermittelt wird. Sie stellt das seismische Ersatzlastmodell dar und ist Grundlage für statische Berechnungen.
Anwendung in der Praxis: Verwendet zur Dimensionierung von Bauteilen, Fundamenten und Verbindungsmitteln – besonders bei einfachen Gebäuden und in frühen Entwurfsphasen.
← Zurück zum Glossar