Geologische Untergrundklasse

Einfache Erklärung: Eine grobe Einteilung des Untergrunds nach geologischen Gesichtspunkten zur Abschätzung seismischer Gefährdung.

Technische Beschreibung: Diese Klassen (z. B. nach DIN 4149) basieren auf regionalen Karten und berücksichtigen die Geologie (z. B. Fels, Lockergestein, Talfüllungen). Sie liefern Eingangsdaten für die Wahl der Baugrundklasse und die Definition des Bemessungsspektrums.

Anwendung in der Praxis: Verwendung bei der Vorplanung, Standortbewertung und bei Projekten ohne detailliertes geotechnisches Gutachten.

Meta-Titel: Geologische Untergrundklasse | Geotechnik

Meta-Beschreibung: Die geologische Untergrundklasse klassifiziert den Untergrund großräumig nach geologischen Kriterien für seismische Gefährdung.

← Zurück zum Glossar