Hysterese

Einfache Erklärung: Ein Verhalten, bei dem beim Hin- und Herbewegen (z. B. bei einem Erdbeben) Energie durch plastische Verformung verloren geht.

Technische Beschreibung: Die Kraft-Verformungs-Kurve eines Bauteils bei zyklischer Belastung zeigt eine Hystereseschleife. Die Fläche innerhalb der Schleife entspricht der dissipierten Energie. Unterschiedliche Materialien und Systeme weisen charakteristische Schleifenformen auf.

Anwendung in der Praxis: Grundlage für nichtlineare Zeitverlaufsanalysen und die Bewertung von Dämpfung. Wichtig bei der Auslegung duktiler Details.

Meta-Titel: Hysterese | Tragwerksverhalten

Meta-Beschreibung: Hysterese beschreibt den Energieverlust durch zyklische plastische Verformung eines Bauteils bei Erdbebenbeanspruchung.

← Zurück zum Glossar