Kapazitätsbemessung

Einfache Erklärung: Ein Konzept, das sicherstellt, dass plastische Verformungen gezielt an gewünschten Stellen auftreten.

Technische Beschreibung: Bei der Kapazitätsbemessung werden duktile Bauteile gezielt schwächer ausgelegt, während angrenzende spröde Versagensmechanismen (z. B. Schub, Verbindungsmittel) überdimensioniert werden. Dadurch wird ein kontrolliertes plastisches Verhalten ermöglicht.

Anwendung in der Praxis: Essentiell bei der Erdbebenbemessung von Stahlbeton- und Stahltragwerken, insbesondere bei Rahmenkonstruktionen und Wandfußpunkten.

Meta-Titel: Kapazitätsbemessung | Bemessungskonzept

Meta-Beschreibung: Kapazitätsbemessung stellt sicher, dass duktile Bauteile kontrolliert versagen, bevor spröde Versagensarten auftreten.

← Zurück zum Glossar