Einfache Erklärung: Ein Maß dafür, wie viel Anteil eine einzelne Eigenform an der Gesamtmasse des Systems in einer bestimmten Richtung hat.
Technische Beschreibung: Modale Massenbeteiligungsfaktoren geben an, wie stark einzelne Moden das dynamische Antwortverhalten beeinflussen. Für genaue Ergebnisse müssen genügend Moden einbezogen werden, bis z. B. 90 % der Gesamtmasse abgedeckt sind.
Anwendung in der Praxis: Hilft bei der Entscheidung, wie viele Eigenmoden bei der dynamischen Analyse berücksichtigt werden müssen.
← Zurück zum Glossar