Einfache Erklärung: Ein Berechnungsverfahren, das die seismische Antwort eines Gebäudes durch Überlagerung mehrerer Eigenschwingungen (Moden) analysiert.
Technische Beschreibung: Das Verfahren berücksichtigt mehrere Eigenformen eines Bauwerks und kombiniert die modalen Antworten mithilfe mathematischer Verfahren (z. B. SRSS oder CQC). Es basiert auf einem Antwortspektrum und erlaubt eine genauere Abschätzung der Strukturantwort im Vergleich zu einfachen statischen Methoden.
Anwendung in der Praxis: Wird für Gebäude mit unregelmäßiger Geometrie, Torsion oder komplexem dynamischen Verhalten verwendet. Es ist in vielen Normen als Standardmethode vorgesehen.
← Zurück zum Glossar