Einfache Erklärung: Eine Methode zur schrittweisen Belastung eines Bauwerks, um sein Verhalten über den elastischen Bereich hinaus zu analysieren.
Technische Beschreibung: Simuliert das seismische Verhalten eines Tragwerks, indem horizontale Lasten so lange erhöht werden, bis signifikante plastische Verformungen oder Versagen auftreten. Liefert Informationen über Kapazität, Verformungsvermögen und Schwachstellen.
Anwendung in der Praxis: Besonders geeignet für bestehende Gebäude oder zur Leistungsbewertung bei performance-basiertem Entwurf. Häufig eingesetzt in Sanierungsprojekten und bei der Abschätzung der Erdbebenresistenz.
← Zurück zum Glossar