Einfache Erklärung: Ein Faktor, mit dem die elastischen Erdbebenkräfte reduziert werden dürfen, wenn ein Gebäude als duktil geplant ist.
Technische Beschreibung: Der q-Faktor berücksichtigt Energieaufnahme durch plastische Verformung. Er hängt vom Tragwerkssystem, der Duktilitätsklasse und der Regelmäßigkeit des Bauwerks ab. Größere q-Werte bedeuten höhere Verformungsfähigkeit.
Anwendung in der Praxis: Wird im Antwortspektrumverfahren gemäß Norm (z. B. Eurocode 8) zur Kraftreduktion eingesetzt. Erfordert Einhaltung von Detailregeln zur plastischen Verformbarkeit.
← Zurück zum Glossar